Juli 5, 2023
Rotary International ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und so zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen. Dazu gehören auch die Bildung und das gute soziale Miteinander. Unter anderem wird jährlich ein Schülerpreis ausgelobt, mit dem ein Schüler oder eine Schülerin ausgezeichnet werden soll, die sich vorbildlich im Umgang mit den Mitschüler*innen, den Lehren und damit seine soziale Kompetenz zeigt. Nun schon zum vierten Mal hatte man an der Sekundarschule Marsberg die Ehre und das Vergnügen aus den Reihen der Absolvent*innen jemanden besonders zu würdigen: Die Wahl fiel auf Nico Aßhauer aus der Klasse 10a: Nico zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für die Klassen- und Schulgemeinschaft aus. Nico übernahm die Aufsicht in der Mittagspause im Spieleraum und betreut die Dart AG für die unteren Jahrgangsstufen außerhalb der regulären Unterrichtszeit. Neben diesen Aufgaben sticht Nico mit seiner sozialen und freundlichen Art heraus und ist stets hilfsbereit und hat für jedes Anliegen ein offenes Ohr. In seiner Freizeit engagiert sich Nico ehrenamtlich im Bereich seiner Hobbys. Als Mitglied des Musikvereins Erlinghausen nimmt er regelmäßig an Proben und Auftritten teil. Des Weiteren musiziert er im Jugendorchester. […]
Juli 5, 2023
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Unter diesem Motto stand die diesjährige Entlassfeier an der Sekundarschule am Eresberg. Die Schüler*innen und ihre Klassenlehrer*innen hatten für einen würdigen Rahmen und ein kurzweiliges Programm gesorgt, das von den geladenen Gästen mit entsprechendem Beifall bedacht wurde. Neben den Eltern und Erziehungsberechtigten war auch das gesamte Kollegium einschließlich des Schulleitungsteams vertreten. Sowohl Vertreter*innen der Stadt, allen voran der Bürgermeister Herr Schröder als Vertreterinnen auch der katholischen und evangelischen Kirche nahmen an der Feier teil. Insgesamt sind zum Schuljahresbeginn 88 Schülerinnen und Schüler in 3 Abschlussklassen angetreten. Es erreichten 26 SuS den Ersten erweiterten Schulabschluss (HA 10) 6 SuS den Ersten Schulabschluss (HA 9) 2 einen Förderschulabschluss 22 einen Mittleren Abschluss (Fachoberschulreife), 32 einen Mittleren Abschluss mit Q-Vermerk. Von den 88 Schüler*innen werden im Anschluss 28 von ihnen eine schulische bzw. gewerbliche berufliche Ausbildung beginnen und 60 versuchen in den unterschiedlichsten Schulzweigen einen höherwertigen Schulabschluss erreichen. Alle Abschlussschüler*innen begleiten die besten Wünsche für die persönliche Zukunft. Klasse 10a Altmann, NickAndree, CheyenneAnton Armstrong, ThilakAßhauer, NicoBerger, Florianda Silva Cardeal, FabioDoroloykov, TeodorGarbes, LukasGhazi, Noah-HadiGjokaj, RebekaGraf, RaffaelHolstein, LeonKeller, IljaKrause, MaikKuhl, SwantjeLauter, JasonMarzodko, DeliaMenning, ThorstenPiotraschke, JanaRosin, RonjaSauerland, […]
Juli 5, 2023
54 Teilnehmer*innen an der Sekundarschule am Eresberg Fabian Künemund ist Schulsieger und landet bundesweit auf dem 2. Platz Jährlich findet der mathematische Känguru Wettbewerb im Multiple-Choice Format statt. Über sechs Millionen Teilnehmern in mehr als 80 Ländern nehmen daran teil. Diese Veranstaltung hat das Ziel, die mathematische Bildung der Schüler*innen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen. Durch die angebotenen interessanten Aufgaben soll die selbstständige Arbeit des Einzelnen im Unterricht fördern. Die Aufgaben sind daher durchweg sehr ansprechend, heiter und durchaus überraschend. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichen und darüber hinaus für einen weiteren Teil ein tieferes Verständnis, ein entsprechender Transfer des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt werden. Hinzu kommt eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas Pfiffigkeit oder Lebenspraxis allein zu bewältigen sind und die sich sehr gut eignen, mathematische Arbeitsweisen – unterhaltsam – zu trainieren. Von der Sekundarschule haben in diesem Jahr erfreulicherweise 54 Schüler*innen teilgenommen, die jeweils eine Urkunde erhielten. Fabian Künemund aus der Klasse 7b hat 104,5 von 150 Punkten erlangt und ist nicht nur Bester der Schule, sondern gehört auch zu der Gruppe, die bundesweit […]
Juli 5, 2023
Die Welt trifft sich in Marsberg Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist der vorurteilsfreie Umgang miteinander ein primäres Ziel an der Sekundarschule am Eresberg. Die Schülerschaft ist hier international. Eine Gruppe von Schüler*innen hat sich im Rahmen des Ergänzungsunterrichts „Kreatives Gestalten“ auf den Weg gemacht, dieses in Form eines Wandbildes zu dokumentieren. Das Ergebnis ist eine Weltkarte, die die über 20 Herkunftsländer aller Schüler*innen besonders kennzeichnet. Verbindungen zur Stadt Marsberg werden mit Wollfäden symbolisiert. Bis das Werk aufgehängt werden konnte, ist ein langer Schaffensprozess unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Krez und Frau Schulz ins Land gegangen: Es wurde eine Skizze angefertigt, ein passender Untergrund gesucht, Farben in der nötigen Qualität ausgewählt und eine Liste der betreffenden Länder angelegt. Nun hängt das Werk im Eingangsbereich des Hauptstandorts an der Lillers Straße Marsberg, gerahmt und durch eine Plexiglasscheibe geschützt. Täglich stehen Schüler*innen davor, um die Karte zu lesen und bestimmte Länder zu finden. Die Länderliste ist so angelegt, dass diese jederzeit ergänzt werden kann. v. l.: Johanna K., Nele S., Zoe G., Leonie V., Lina J., Luka M., Michelle H., Violetta G., Lukas H., Frau Schulz, Frau Krez
Mai 21, 2023
Mit Postkarten die Welt entdecken – Die SchülerInnen der Klasse 6a werden zu Postcrossern Wusstet ihr, dass es in der Slowakei freilebende Braunbären gibt? Oder dass alle Kinder in Finnland Schwedisch in der Schule lernen müssen? Oder wusstet ihr, dass Queen Victoria von England (die Ur-Ur-Großmutter von Queen Elizabeth II) nur das Fleisch von Hühnern einer besonderen Rasse gegessen hat? All diese interessanten Fakten haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a nicht im Unterricht gelernt, sondern durch Postkarten erfahren, die in den letzten Wochen in der Sekundarschule angekommen sind. Die Klasse 6a zählt nämlich jetzt zu den weltweit 803.315 Postcrossern aus 209 Ländern. Doch was ist Postcrossing eigentlich? Postcrossing ist ein Postkartenprojekt, bei dem man Postkarten an zufällig ausgewählte Teilnehmer auf der ganzen Welt verschickt. Für jede versendete Postkarte bekommt man eine aus einem anderen Land zurück. Und genau das machen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a momentan in fast jeder freien Minute: Postkarten schreiben. Die meisten Karten werden in englischer Sprache verfasst, was nach fast zwei Jahren Englischunterricht schon richtig gut klappt. Am Anfang war es ziemlich ungewohnt Karten an fremde Menschen zu schreiben. Mittlerweile sind die Schülerinnen und Schüler der 6a schon geübt darin: Sie berichten […]
Mai 8, 2023
Die zukünftig neuen Fünftklässler sind recht herzlich am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 16 Uhr am Hauptstandort der Sekundarschule zum Kennenlernnachmittag eingeladen. Ein Elternteil erhält Informationen zur neuen Schule, während ihr eure neuen Mitschüler*innen und das Klassenlehrer*innen-Team kennenlernen werdet.
