Logo_SAELogo_SAELogo_SAELogo_SAE
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
    • Kollegium
    • Schulmitwirkungsorgane
    • Leitbild
    • Klassenleitungsteam 2023/24
    • Klassensprecher*innen 23/24
  • Unsere Schwerpunkte
    • LiGa – Leben und Lernen im Ganztag
    • Schule der Zukunft
    • Inklusion
    • Differenzierung
  • Schullaufbahn
    • Fächer
    • Ergänzungsunterricht
    • Wahlpflichtunterricht
      • WPU – Französisch
      • WPU – Naturwissenschaften
      • WPU – Darstellen & Gestalten
      • WPU – Hauswirtschaft
      • WPU – Technik
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulalltag
    • Neue Unterrichtszeiten
    • DFB-Partnerschule
    • Schüler des Monats
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Der Förderverein
    • Medienscouts
    • Schülervertretung (SV)
  • Kontakt
  • Downloads
  • Moodle
Aktuelle Buszeiten und Pläne
August 12, 2020
Einschulungsfeier der neuen Klassen 5 an der Sekundarschule Marsberg
September 2, 2020

Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft

Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft

Der Energiedienstleister Westfalen Weser Energie initiiert im Schuljahr 2019/20 das Projekt ‚Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft‘ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. Auch die Sekundarschule Marsberg hat an diesem Projekt teilgenommen. Vier Klassen der Sekundarschule Marsberg wurden durch je eine 90minütige sehr anschauliche Unterrichtseinheit durch die Referentin Frau Anika Telaar, Mitarbeiterin der Deutschen Umwelt-Aktion e. V. geführt.

Die Diskussion zur Nachhaltigkeit ist heute allgegenwärtig. Die Wiederverwertung von Abfall/Rohstoffen ist ein Gebot der Stunde. Wird das Recyceln von Abfällen gesteigert, wird auch Energie bzw. werden Emissionen eingespart. Unsere Rohstoffe sind begrenzt, also spielt die Nutzung der Sekundärrohstoffe eine immer wichtigere Rolle für Klimaschutz und Ressourceneffizienz.

Unsere Schüler und Schülerinnen waren sehr an diesem Themenbereich interessiert. So konnte thematisch an die bereits vermittelten Unterrichtsinhalte angeknüpft werden. Die Nutzung von Wasser, Vermeiden und Wiederverwerten von Abfallstoffen oder die richtige Mülltrennung waren nur einige der zahlreichen Schlaglichter, die diskutiert und bearbeitet wurden.

Share

Ähnliche Beiträge

September 25, 2023

8c: “körperliche Fitness aus gesundheitlicher Sicht” bei Pro Forma Physiotherapie Bender


Mehr erfahren
September 12, 2023

Bundesweiter Warntag


Mehr erfahren
September 11, 2023

Sekundarschule am Eresberg präsentiert das neue Schulsprecherteam


Mehr erfahren