November 26, 2023

Jahrestag der Reichspogromnacht – Nie wieder!

Gedenkveranstaltung in der Stadt Marsberg Am 9. November 2023 fand in der Stadt Marsberg eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht statt. Viele Bürger hatten sich um 18 Uhr in der Hauptstraße Nr. 29 versammelt, dem ehemaligen Haus der jüdischen Familie Weitzenkorn. Nach einer musikalischen Einlage und einem Vortrag, der die Ereignisse in Marsberg am 9.11.38 zum Inhalt hatte, ging die Gruppe die Hauptstraße weiter hoch zur Nr. 31, dem ehemaligen Haus der Familie Levy. Die Sekundarschule Am Eresberg als eine Schule gegen Rassismus – eine Schule mit Courage hatte sich an der Veranstaltung mit einem Beitrag beteiligt: Die Schülerinnen Marie Bartoldus, Gloria Iljasheva und Melissa Oligmüller hatten einen Text vorbereitet, der das Schicksal der Schwestern Margot, Lieselotte und Ingeborg Levy zum Thema hatte. Diese wurden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Die Schwestern Levy waren in etwas so alt wie vortragenden Schwestern, was diese besonders berührte. Neben den Schülerinnen war die Schulleitung mit Frau Bader und Frau Hoffmann sowie Frau Monika Bannenberg und Herr Rennert als Vertreter des Kollegiums und der Fachschaft Gesellschaftslehre anwesend. Letztere hatten mit den Schülerinnen das Thema ausführlich erarbeitet. Zum Abschluss versammelte man sich gegenüber dem Gebäude Nr. 38 in der Weist, in der […]
November 26, 2023

Eltern und Medien – auf Augenhöhe

Digitale Medien sind für Kinder und Jugendliche heute allgegenwärtig. Wie sollen Eltern damit umgehen?  Der Nachwuchs soll lernen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Im täglichen Familienleben ergeben sich dabei immer wieder Fragen: Wie lang dürfen Bildschirmzeiten sein? Wann ist ein Kind alt genug für ein eigenes Smartphone? Wo ist das gesunde Maß? Was können Eltern tun, um ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu begleiten? Antworten gab Herr Berghoff von der Landesanstalt für Medien NRW interessierten Eltern, die sich zahlreich angemeldet hatten, am Montag, 20.11.2023 in der Aula am Hauptstandort der Sekundarschule am Eresberg. Themenschwerpunkte waren Anhand von Beispielen, rechtlichen Grundlagen und eigenen Erfahrungen als Vater eines Jugendlichen wurden die Inhalte anschaulich dargeboten.
November 22, 2023

Sekundarschule Am Eresberg: Was hat sich im Grünen Klassenzimmer getan?

Seit 2021 ist die Sekundarschule Am Eresberg Schule der Zukunft. Nachhaltigkeit ist das Thema in allen Bereichen.  Das Grüne Klassenzimmer in Hanglage hat sehr gewonnen, weil die Schüler*innen im Rahmen der Projekttage eine Treppe angelegt haben, die den Zugang zu den drei Bienenvölkern, sehr erleichtert, die seit dem Sommer ihre Heimat im Grünen Klassenzimmer gefunden haben. Der Förderverein hat bei der Anschaffung der Beuten, der Absperrgitter, Mittelwände, Rähmchen und Bienenflucht finanziell unterstützt. Weiter wurden ca. 50 kg Bienenfutter, zwei Imkeranzüge mit Handschuhen, verschiedene Imkerwerkzeuge wie Entdeckelungsgabel, Smoker, Imkermeißel, Mittel zur Bekämpfung der Varoamilbe und ein Aufbewahrungseimer für Honig angeschafft. Die Pflege der Bienenvölker gehört zum Mittagsangebot im Rahmen des Ganztags. Interessierte Schüler*innen finden sich zum gegebenen Zeitpunkt ein, um mit Herrn Nieder jeweils zu füttern, zu kontrollieren, die Tiere zu behandeln und natürlich auch am Ende zu ernten. Vorab wurden alle nötigen Vorbereitungen getroffen: Die Beuten wurden gestrichen, die Mittelwände eingelötet, die Rähmchen eingesetzt und ein Beutentisch gebaut. Jetzt im Herbst und im bevorstehenden Winter steht die Einfütterung der Bienen auf dem Programm. Im kommenden Frühjahr muss womöglich ein Varoabehandlung erfolgen und die Honigräume werden aufgesetzt. Die beteiligten Schüler*innen lernen alles Wichtige über das Leben von Bienen und ihre ökologische […]
November 22, 2023

Liebe lässt sich einpacken – Weihnachten im Schuhkarton

Sekundarschule am Eresberg ist wieder dabei Die Samarition´s Purse e.V. (Barmherzige Samariter) ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für bedürftige Kinder und Jugendliche Samaritions.org. Diese christliche Hilfsorganisation unterstützt mit dieser regelmäßig durchgeführten Aktion Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt, die Opfer von Krieg, Armut, Naturkatastrophen, Krankheit, religiöser Verfolgung oder Hunger ist, unabhängig von Weltanschauung oder religiöser Überzeugung, ethnischer Zugehörigkeit oder Geschlecht. Vorrangig gehen in diesem Jahr viele Sendungen nach Osteuropa. Nun schon zum dritten Mal hat die die Sekundarschule Am Eresberg als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ viele Päckchen auf die Reise geschickt. Die Schuhkartons und ihre Inhalte können jeweils drei Altersgruppen zugeordnet werden: Gruppe 1:  2-5 Jahre, Gruppe 2: 6-9 Jahre und Gruppe 3: 10–15 Jahre. Beliebt und sinnvoll sind Artikel zur Körperpflege, Spielzeug, Schulbedarf und Süßigkeiten. Jeweils der 6. Jahrgang ist an der Sekundarschule am Eresberg für die Zusammenstellung und das Einpacken der Geschenke entsprechend der Altersgruppen zuständig. Die benötigten Schuhkartons wurden im Vorfeld von den Ergänzungskursen des 9. Jahrgangs mit Geschenkpapier beklebt. Die Schulgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Spender*innen, die diese Aktion wieder möglich gemacht haben.
November 22, 2023

Auf „Entdeckungstour“ durch die Schule am Eresberg

Tag der offenen Tür am 11.11.2023 Am 11.11.2023 standen die Türen der Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg für alle Interessierten, besonders aber für die Familien offen, deren Kinder nach den Sommerferien 2024 eine weiterführende Schule besuchen werden. Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr konnte man das vielfältige Angebot der Schule erleben: Es gab in ausgewählten Unterrichtsfächern Mitmachaktionen, besondere Projekte wurden präsentiert, in der Mensa konnte man bei einem Getränk und Gebäck ins Gespräch mit anderen Gästen, Schüler*innen und Lehrpersonen kommen. Nachdem die Veranstaltung von der Schulleitung eröffnet und die Gäste begrüßt wurden, konnte die Schule auf eigene Faust mit Hilfe eines Lageplans, der einer Schatzkarte nachempfunden wurde, erkunden oder auch von Schülerguides zu ausgesuchten Stationen begleitet werden. Es gab viel zu erleben und zu entdecken: Mitglieder der Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stellten ihre Arbeit dar: Exponate der Ausstellungen der von den jeweiligen Teilnehmer*innen bislang stattgefundenen Studienfahrten nach Auschwitz und Krakau wurden präsentiert. Informationsmaterial wurde reichlich nachgefragt. Als Partnerschule des DFB war Fußball ein wichtiges Thema. Entsprechende wurden Angebote zum Mitmachen gut nachgefragt.  Das schuleigene „Logbuch“ als Medium zur Dokumentation, Kommunikation und Selbsteinschätzung wurde vorgestellt und auch die „Lernzeiten“, ein Kernelement des Ganztagsunterrichts einer Sekundarschule, wurden von […]
November 10, 2023

Infoveranstaltung: “Schülerinnen nutzen digitale Medien”

Am Montag, den 20. November 2023 findet um 19 Uhr ein Informationsabend für Eltern zum Thema „Schülerinnen nutzen digitale Medien“ in der Aula am Hauptstandort in der Lillers-Str. 18 statt.Bei der Veranstaltung können Sie sich über Gefährdungen für ihre Kinder bei der Nutzung digitaler Medien informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen bitte hier klicken! Themenschwerpunkte werden sein:
Oktober 26, 2023

Spendenlauf wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird der morgige Spendenlauf verschoben. Der neue Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Oktober 22, 2023

Spendenlauf 2023 – Ein Schulhof für Alle

Unsere Sekundarschule ist einem ganzheitlichen Konzept des Lebens und Lernens im Ganztagsbetrieb verpflichtet, so dass auch die Pausen ihre Bedeutung haben. Nach eingehender Befragung der gesamten Schulgemeinschaft sind wir zu dem einstimmigen Schluss gekommen: Unsere Schülerinnen und Schüler benötigen sowohl Rückzugsmöglichkeiten als auch die Chance, sich ordentlich auszutoben. Die aktuellen Möglichkeiten hierzu sind bislang begrenzt.
September 25, 2023

8c: “körperliche Fitness aus gesundheitlicher Sicht” bei Pro Forma Physiotherapie Bender

Die Klasse 8c war am 18.9. im Rahmen des Sportunterricht zum Thema “körperliche Fitness aus gesundheitlicher Sicht” bei Pro Forma Physiotherapie Bender. Wir haben eine Führung durch die Behandlungszimmer, Kursräumen, und Fitnessräume bekommen und dürften verschiedene Geräte ausprobieren. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr informativ.