März 31, 2023
Nach einer zweijährigen Pause bestand in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’études en langue française) zu erwerben. Dies ist ein international anerkannter Sprachnachweis, der auch einen hohen Stellenwert in jeder Bewerbungsmappe hat. Erfreulicherweise nutzten 4 Schülerinnen und Schüler der Schule am Eresberg die Gelegenheit, an den diesjährigen Prüfungen teilzunehmen. Am Samstag, den 21. Januar absolvierten sie eine 90minütige schriftliche Klausur an der Sekundarschule Marsberg. Am 11. Februar stellten sich die Lernenden einer mündlichen Prüfung durch […]
März 24, 2023
Am 13.02.2023 wurde an beiden Standorten der Sekundarschule am Eresberg Waffeln und Muffins verkauft. Fleißige HerferInnen aus dem Jahrgang 8 buken in der Mittagspause frische Waffeln und boten leckere Muffins an. Der Erlös aus dem Verkauf kommt den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute. Die Aktion kam so gut an, dass 300€ gespendet werden können.
März 24, 2023
SchülerInnen des Jahrgang 10 der Sekundarschule am Eresberg besuchten mit ihren TechniklehrerInnen am Montag, den 13.02.23 den Windpark in Borchen. Möglich gemacht wurde die Aktion durch die Firmen Hartinger und Enercon. Im Windpark konnten die interessierten SchülerInnen ein Windrad im Aufbau besichtigen und Einblicke in die technischen Details des Aufbaus bekommen. Besonders eindrucksvoll waren das Innenleben des Turms, die Rotorblätter, das Gewicht und die Größe der Anlage sowie die zum Aufbau nötigen Werkzeuge.
März 16, 2023
Riola, Klasse 6c, unsere Schulsiegerin im aktuellen Vorlesewettbewerb, hat die Sekundarschule am Eresberg beim Folgewettbewerb auf Kreisebene in Meschede vertreten und konnte sich als zweitbeste Vorleserin platzieren: Als Anerkennung erhielt sie eine Urkunde und ein schönes Buchgeschenk. Wir gratulieren dir herzlich, liebe Riola. Mit freundlichen Grüßen Sabine Hoffmann Rektorin, DL
Februar 9, 2023
Die Sekundarschule Am Eresberg setzt im Bereich der Digitalisierung einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Nur mit einem guten pädagogischen Konzept und entsprechend qualifizierten Lehrkräften kann die digitale Technik ihr Potenzial im Unterricht voll entfalten. Aus diesem Grund werden nicht nur der Einsatz entsprechender digitaler Medien im Unterricht, sondern auch ihre Bemühungen in der Entwicklung entsprechender Konzepte verstärkt. Dabei zählt die konkrete methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht in Verbindung mit der inhaltlichen Verankerung in den schulinternen Lehrplänen zu den zentralen Herausforderungen. In den […]
Dezember 19, 2022
In der vergangenen Woche startete zum zweiten Mal das Rennen der elektronischen Modellfahrzeuge an der Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg. Teilnehmer waren die SchülerInnen des Wahlpflichtunterrichts Technik der Klassen 7. Voller Vorfreude und mit ein wenig Aufregung fieberten die TeilnehmerInnen dem Wettkampf in der Aula am Hauptstandort entgegen. Wochenlang hatten sie sich gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Müller auf diesen Tag vorbereitet. Die Aufgabe: Entwerfe und baue aus vier Brettern ein Auto, welches möglichst schneller als die Autos der MitschülerInnen […]
