Uncategorized

Dezember 6, 2022

Vorlesewettbewerb 2022/23 an der Sekundarschule am Eresberg – Riola Bislimi ist Schulsiegerin

Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs für die Jahrgangsstufe 6 des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ermittelte die Sekundarschule Marsberg in der ersten Dezemberwoche ihren Schulsieger. Zuvor wurden die besten Leser*innen der sechsten Klassen im Unterricht ausgewählt. Als Beurteilungskriterien dienten hierbei unter anderem die Lesetechnik, die Textgestaltung und das Textverständnis. Im Finale traten Begüm Söz (6a), Christian Fischer(6b) und Riola Bislimi (6c) gegeneinander an. Nachdem alle Finalisten einen ihnen bekannten  Text vorgetragen hatten, mussten sie ihre Lesefertigkeit an einem unbekannten Text beweisen. Die Entscheidung fiel der Jury, die sich aus den Deutschlehrerinnen Frau Kiel und Frau Weis, der stellvertretenden Schulleiterin Frau Vogt, der Leiterin der Stadtbücherei Frau Gummersbach sowie Frau Meier-Morgenroth von der Buchhandlung Podszun zusammensetzte, nicht leicht. Am Ende stand jedoch fest: Riola Bislimi ist die diesjährige Schulsiegerin und sie wird die Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg im kommenden Frühjahr in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten. Ihre Mitschüler*innen und Lehrer*innen drücken ihr dabei die Daumen.
Dezember 6, 2022

Schule am Eresberg packt Weihnachtspäckchen und knüpft an den Erfolg des letzten Jahres an

Auch in diesem Schuljahr nimmt die Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Die Aktion ist die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not und wird an unserer Schule im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ durchgeführt. Die vielen von den Schülerinnen und Schülern mitgebrachten Spenden wurden zunächst gesammelt und sortiert. In diesem Schuljahr war die Klasse 6b für das Verpacken der Geschenke zuständig, was die SchülerInnen mit großer Freude und viel Sorgfalt und Liebe fürs Detail umgesetzt haben. Die schön eingepackten Kartons wurden mit Kuscheltieren, Duschgel und Zahnpasta, Schreibutensilien, Armbändern, Kleidung, Haarutensilien, Süßigkeiten und Wow- Geschenken gefüllt. Unsere Schulgemeinschaft hat auf diese Weise 47 Kartons füllen können, die nun auf die Reise zu Kindern in Not geschickt werden.
November 27, 2022

Wir wünschen der Schulgemeinde einen friedlichen Advent.

Wir wünschen der Schulgemeinde einen friedlichen Advent.
November 24, 2022

„Be smart-don´t start!”- Die Klasse 6a will rauchfrei bleiben!

„Be smart- don´t start“ – so lautet der Titel des bundesweiten Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen, der seit über 20 Jahren erfolgreich an deutschen Schulen durchgeführt wird. Die Klasse 6a der Sekundarschule Marsberg- Schule am Eresberg hat in der letzten Woche einstimmig beschlossen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und verpflichtet sich mit der Unterzeichnung des Klassenvertrags, für den Wettbewerbszeitraum von November 22 bis April 23 rauchfrei zu bleiben. „Rauchfrei“ bedeutet in diesem Fall jedoch nicht nur auf Zigaretten zu verzichten, auch E- Zigaretten, (E-)Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form gehören dazu. In einer wöchentlichen Abfrage, wird der „Rauchfrei-Status” der Klasse überprüft. Wenn mindestens  90% der Klasse weiterhin rauchfrei sind, bleibt die Klasse im Wettbewerb und hat im April die Chance, bei einer Verlosung  attraktive Preise zu gewinnen. Aber auch die Teilnahme am Wettbewerb allein ist schon ein Gewinn, da dieser Klassenwettbewerb  als wirksames Präventionsprojekt dient und den Zusammenhalt der Klasse stärkt. Zudem macht die Auseinandersetzung im Unterricht mit dem Thema „Rauchen”  sensibel für die Gefahren des Rauchens und beseitigt gängige Vorurteile (z.B. “Rauchen ist cool!”). https://www.besmart.info/
November 15, 2022

Bustraining bringt Sicherheit

Wie verhalte ich mich richtig und sicher an der Bushaltestelle und im Bus? Mit diesem wichtigen Thema haben sich die SchülerInnen der Klassen 5 der Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg auseinander gesetzt. Frau Becker von der Polizei ist zuständig für die Verkehrserziehung im HSK und hat das Bustraining mit den SchülerInnen durchgeführt. Das Training fand an der Bushaltestelle des Teilstandortes mit einem von der RLG zur Verfügung gestellten Bus statt. Zuerst lernten die SchülerInnen, dass sie hinter den Absperrungen warten müssen, bis der Bus gehalten hat. Ein eindrückliches Experiment mit einem alten Schuh und einer Kartoffel wird den SchülerInnen sicher im Gedächtnis bleiben. Die Gefahr des „toten Winkels“ wurde mit Hilfe einer umgefahrenen Pylone veranschaulicht. Dann machten die SchülerInnen ein Experiment: Was geht schneller – Drängeln beim Einsteigen oder geordnet nach der Reihe in den Bus gehen? Das Ergebnis überraschte: Geordnetes Einsteigen ist viel schneller und sicherer. Frau Becker hatte noch mehr Tipps für sicheres Busfahren im Gepäck. Unser SchülerInnen wissen nun, dass Schultaschen zwischen den Beinen auf dem Boden transportiert werden und man sich – wenn man während der Fahrt stehen muss – unbedingt mit beiden Händen festhält. Es wurde erklärt, dass man einen Nothammer nur in Notfällen einsetzt […]
November 15, 2022

Förderverein Schuljahr 2022 / 23

Am 03. November 2022 fand die Jahresversammlung des Fördervereins statt. Tagesordnungspunkt waren auch Neuwahlen. Frau Lohoff-Amen wollte nach acht Jahren ihr Amt als erste Vorsitzende zur Verfügung stellen. Für die jahrelange kontinuierliche Unterstützung sei ihr herzlich gedankt. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Vorsitzende Frau Hoffmann (DL) Vertreterin Frau Nüse Kassiererin Frau Rosenkranz Vertreterin Frau Berger Schriftführerin Frau Gerstmann Vertreter Herr Rennert Kassenprüferin Frau Lohoff-Amen Vertreter Herr Lichau
November 8, 2022

Sekundarschule am Eresberg besucht die Ausstellung „Mit Schwert und Kreuz – Karl der Große – Sachsen und die Eresburg“  im Heimatmuseum

Sekundarschule am Eresberg besucht die Ausstellung „Mit Schwert und Kreuz – Karl der Große – Sachsen und die Eresburg“  im Heimatmuseum Die Klasse 8a besuchte nun schon als siebte Klasse der Sekundarschule am Eresberg die Sonderausstellung „Mit Schwert und Kreuz – Karl der Große – Sachsen und die Eresburg“ im Heimatmuseum Marsberg vom 19.08-18.12.2022 Herr Duppelfeld, der die Ausstellung initiiert und die Entstehung intensiv begleitet hat, ist auch für das museumspädagogische Konzept verantwortlich. Der Museumsbesuch fand im Rahmen des Gesellschaftsunterrichts statt. Die Vor- und Nachbereitung wird im Fachunterricht geleistet und ist thematisch eingebettet im Themenfeld Europa im Mittelalter – Herrschaft im MA, die Herrschaft fränkischer Könige & Investiturstreit. Der heimatgeschichtliche Bezug ist allzu deutlich:  Karl der Große besuchte Marsberg mindestens sechsmal und ist eine bedeutende historische Person für die Geschichte Europas. Die Schüler*innen haben sich die Inhalte der einzelnen Themen der  Ausstellung in Kleingruppen in Form einer eine Stationsarbeit angeeignet:        Im Anschluss präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse der Klasse im Rahmen eines Galeriegangs an den jeweiligen Stationen. Jede Schülergruppe, die diese Ausstellung besucht hat,  gab insgesamt ein sehr positives Feedback. Die Ausstellung ist außerordentlich ansprechend, weil vieles sogar angefasst und ausprobiert werden durfte. So konnte ein Schüler sogar ein Kettenhemd […]
Oktober 29, 2022

Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg wird nachhaltiger

Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg wird nachhaltiger In Zusammenarbeit mit der WEPA hat sich die Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg auf den Weg gemacht und wird nachhaltiger. Im Mittelpunkt dieses Ziels steht das Handtuchpapier, welches an unserer Schule verwendet wird. Dieses besteht schon aus recyceltem Material und soll nach der Verwendung wieder nutzbar gemacht werden.  Hierfür stehen grüne Container zur Verfügung, welche nur für das Handtuchpapier genutzt und regelmäßig von der WEPA abgeholt werden. Bisher wird das benutzte Papier zusammen mit anderem Papiermüll verbrannt. Wir alle verbrauchen mehr Rohstoffe, als uns die Erde langfristig zur Verfügung stellt. Am Anfang dieses Dilemmas steht die Rohstoffknappheit, am Ende ein Abfallproblem. Wir müssen uns also umweltschonender ausrichten. Die WEPA ermöglicht der Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg also nun, die Papierabfallströme als Rohstoff zur Verfügung zu stellen. WEPA produziert daraus dann wieder Toiletten- und Handtuchpapier. So schließt sich ein Kreislauf. Der ökologische Fußabdruck verkleinert sich. Unsere Schule mit etwa 500 Mitgliedern in der Schulgemeinschaft kann auf diese Weise jährlich fast 12.000 Liter Wasser und 1600 kg CO2 einsparen. Durch einen Vortrag der WEPA wurden alle Schülerinnen und Schüler über das Projekt informiert. Die Schülerinnen und Schüler sind sich darüber bewusst, dass es sich um […]
Oktober 24, 2022

Kunstgenuss auf Französisch

Kunstgenuss auf Französisch Am Sonntagnachmittag, 24.10.22 hatten Schüler*innen der Französischkurse des 9. und 10. Jahrgangs  der Sekundarschschule am Eresberg  die Gelegenheit benutzt, eine Theatervorstellung der französischen Compagnie La Cie Nif Naf zu besuchen. Die Theatergruppe aus der Partnerstadt Lillers war am Samstag angereist und hat im Theatersaal des hiesigen Gymnasiums nach einem blitzschnellen Aufbau und einiger Proben eine fantastische Vorstellung geboten. Das Musical Cabaret thematisiert das Berlin zu Beginn der NS Zeit und wurde in französischer Sprache temporeich aufgeführt. Am Ende wurde die Gelegenheit, mit den Schauspieler*innen zu diskutieren,  von allen Zuschauer*innen genutzt. Es war ein ganz besonders beeindruckendes Erlebnis, das vom Marsberger Kulturring, unterstützt von dem DFG (Deutsch französischer Gesprächskreis), ermöglicht wurde. Dank einer zweckgebundenen Spende konnte der Förderverein die Eintrittsgelder für die Schüler* innen übernehmen.