Torsten Lichau

Mai 8, 2023

Kennenlernnachmittag der neuen 5-er

Die zukünftig neuen Fünftklässler sind recht herzlich am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 16 Uhr am Hauptstandort der Sekundarschule zum Kennenlernnachmittag eingeladen. Ein Elternteil erhält Informationen zur neuen Schule, während ihr eure neuen Mitschüler*innen und das Klassenlehrer*innen-Team kennenlernen werdet.
März 30, 2023

Elterninformation

Marsberg, 30.03.2023Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,aus aktuellem Anlass möchte ich Ihnen einige Informationen zukommen lassen. Nach den Osterferien tritt die neue Schulleiterin Frau Nektaria Bader ihren Dienst an der Sekundarschule Marsberg – Schule am Eresberg an. Frau Bader war seit Dezember 2021 Schulleiterin an der Sekundarschule Erwitte-Anröchte und wird zum 02. April an unsere Schule versetzt. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich sehr herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren, als ich die Schule kommissarisch geleitet habe.Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch weiterhin als stv. Schulleiterin neben Frau Bader als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Im Laufe dieses Schuljahres haben sich darüber hinaus weitere personelle Änderungen ergeben.Versetzt an unsere Schule wurden folgende Lehrkräfte:Robert Siebers (Mathematik, Physik)Catharina Mühlenbein (Mathematik, Sport)Tabea Hesse (Mathematik, Sport) Zusätzlich wird unser Kollegium durch folgende VertretungslehrerInnen verstärkt:Frau Becker, Frau Busst, Frau Kopper, Herr Maldan, Herr Wöhler Ausgeschiedene Lehrkräfte:Frau Busch-Fellmann, Herr L. Frese und Frau Mühlberger Ich wünsche Ihnen erholsame Ferien und schöne Ostertage. Mit freundlichem Gruß R. Vogt (Rektorin)
Januar 25, 2023

Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnung

Liebe Eltern,liebe Erziehungsberechtigte,heute wende ich mich an Sie, um Sie über die Folgen der am 31. Januar 2023 auslaufenden Coronaverordnungen für unsere Schulen zu informieren. Fast drei Jahre hat der Umgang mit dem Coronavirus unseren Alltag und insbesondere das Schulleben erheblich geprägt. Uns allen ist es durch eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit gemeinsam gelungen, im Schulalltag gut durch den Herbst und den Winter zu kommen. Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danke ich Ihnen sehr herzlich.Die aktuelle Situation ermöglicht es uns nun, verantwortlich einen großen Schritt wieder hin zu einer gelebten Normalität im Schulbereich zu gehen. Die Immunisierung in der Bevölkerung – und damit auch unter Schülerinnen und Schülern sowie unter Lehrkräften – durch Impfungen und die Genesung nach einer Infektion besteht auf einem hohen Niveau. Die aktuellen Änderungen in Nordrhein-Westfalen korrespondieren mit vergleichbaren Anpassungen der Coronaschutzregeln in fast allenanderen Bundesländern. Mit dem 31. Januar 2023 werden daher auch die für den Schulbereich relevanten Verordnungen in ihrer aktuellen Form auslaufen. In Absprache mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sind ab dem 1. Februar 2023 folgende Punkte für Sie von besonderer Bedeutung:Die regelmäßige monatliche Ausgabe von fünf Selbsttest pro Monat entfällt. Die an den Schulen noch vorhandenen Schnelltests können […]
Januar 9, 2023

Schulbusse “Verstärkerfahrten”

Die Förderung der Corona-Zusatzbusse ist nun zum Ende des Jahres 2022 ausgelaufen, sodass einige Verstärkerfahrten ab Januar nicht weiter eingesetzt werden können. Folgende zusätzliche Verstärkerfahrten werden daher mit Wiederbeginn der Schulen ab dem 09.01.2023 nicht mehr durchgeführt: Linie R91: Marsberg Grundschule ab 13:25 Uhr und Marsberg Gymnasium ab 13:35 Uhr bis Bredelar Bahnhof an 13:46 Uhr Linie 494: Marsberg Sekundarschule ab 15:15 Uhr bis Meerhof, ggf. bis Westheim Nach Rücksprache mit den Verkehrsbetrieben werden folgende Verstärkerfahrten weiterhin durchgeführt: Linie 385:Bredelar Bahnhof ab 07:23 Uhr bis Giershagen Schule an 07:35 Uhr Linie 497: Giershagen Schule ab 07:35 Uhr bis Marsberg, Burghof/Grundschule/Gymnasium an 07:58 Uhr
August 5, 2022

Aktuelles vom Ministerium zu CORONA

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, heute wende ich mich an Sie, um Sie frühzeitig über die Corona-Maßnahmen in den nordrhein-westfälischen Schulen ab dem 10. August 2022 zu informieren. Die aktuelle Pandemiesituation zeichnet sich zwar durch hohe Infektionszahlen aus, aber die Zahl schwerer und insbesondere intensivmedizinisch zu behandelnder Erkrankungsfälle bleibt weiterhin stabil auf einem geringen Niveau. Hinzu kommt, dass die Immunisierung in der Bevölkerung – und damit auch unter Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften – durch Impfungen und bereits durchgemachte Infektionen deutlich zugenommen hat. Dies ermöglicht derzeit ein öffentliches Leben ohne größere Einschränkungen bzw. weitgehende Schutzmaßnahmen. Der Eigenverantwortung der Menschen und ihren Erfahrungen im Umgang mit dem Virus kommt in dieser Phase der Pandemie eine zentrale Bedeutung zu. Dies gilt gleichermaßen für das Leben im Alltag wie auch in der Schule. Klar ist, dass eine Infektion mit den aktuell dominanten Virusvarianten zu Symptomen führen kann, die eine Teilnahme am Unterricht für einige Tage unmöglich machen. Dies unterscheidet COVID-19 zwar nicht von anderen Erkrankungen, kann aber bei gleichzeitiger Betroffenheit einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften für den Unterrichtsbetrieb eine besondere Belastung bedeuten. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, auch eigenverantwortlich weiterhin auf bewährte Infektionsschutzmaßnahmen zurückzugreifen und auf diese Weise dazu beizutragen, […]
April 3, 2022

Elternbrief (zu den neuen Corona-Regeln) und Info’s zum Beratungstag

Marsberg, 31. März 2022                       Änderung der Regelungen zum Infektionsschutz in den Schulen Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern  und Erziehungsberechtigte, am 18. März hat der Deutsche Bundestag über eine wichtige Änderung des Infektionsschutz-gesetzes entschieden. Diese Entscheidung wird auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen haben. 1. Maskenpflicht in den Schulen  Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht eine rechtliche Grundlage für eine Pflicht zum Tragen einer Maske in den Innenräumen von Schulen mit Wirkung ab dem 20. März 2022, grundsätzlich nicht mehr vor. Im Unterschied zur bisherigen Rechtslage dürfen die Länder nur noch unter sehr engen Voraussetzungen und ausdrücklich nur unter Beteiligung und mit Zustimmung der jeweiligen Landesparlamente durch Rechtsverordnung anordnen, dass in den Innenräumen von Schulen eine medizinische oder FFP2-Maske getragen werden muss. Allerdings gewährt das Gesetz eine Übergangsfrist bis zum 2. April 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das bisherige Landesrecht, also die Coronabetreuungsverordnung, in der derzeit vorliegenden Fassung weitergelten. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die oben erwähnte Übergangsfrist zu nutzen und die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese […]
Dezember 15, 2021

InnoTruck zu Besuch an der Sekundarschule

Auf Einladung der Sekundarschule kam die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 13. und 14. Dezember 2021 nach Marsberg. Der Truck zeigte dort eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Am Beispiel von über 80 Ausstellungsstücken konnten die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 lernen, wie Forschung unser Leben beeinflusst und wie junge Leute selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gab der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums machte das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise Station in Marsberg. „Im InnoTruck zeigen wir mit anschaulichen Beispielen, welche Bedeutung naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften für unseren Alltag haben. Denn Innovationen sind wichtig, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen und langfristig Wohlstand, Beschäftigung und eine steigende Lebensqualität zu sichern“, erklärte der Nanowissenschaftler Dr. Torben Schindler, der gemeinsam mit dem Molekularwissenschaftler Dr. Frank Kraus den Truck in Marsberg begleitete. In der Mitmach-Ausstellung konnten die Jugendlichen erkunden, wie sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im „MINT-Bereich“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben wie dem Klimawandel oder der Therapie von Volkskrankheiten beitragen können.
Oktober 27, 2021

Einblick in das Schulleben – Infoabend für Grundschuleltern

Die Sekundarschule lädt alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten der Viertklässler aller Marsberger Grundschulen zu einem Informationsveranstaltung in die Schule ein. Der Infoabend findet am Dienstag, den 8. November 2022 um 18 Uhr am Hauptstandort (Lillers-Str. 18) statt. Interessierte erhalten an diesem Abend ausreichend Informationen über die Schulform “Sekundarschule” und können Fragen stellen. Am Samstag, den 12. November 2022, findet ein “Tag der offenen Tür” zwischen 10 und 13 Uhr statt.
März 1, 2021

Wir stellen uns vor

Liebe Viertklässler, sehr geehrte Eltern, es ist sehr schade, dass wir euch und Sie in diesem Schuljahr nicht zu einem „Tag der offenen Tür“ in unser Schulgebäude einladen können. Gerne hätten wir die Schule „live“ präsentiert. Das folgende Video versucht euch und Ihnen einen kleinen Einblick in die Schule zu geben. Zudem enthält es viele wichtige Informationen über die Schulform Sekundarschule. Einen „Tag der offenen Tür“ kann es leider nicht ersetzen. Wichtig: Die Sekundarschule gewährleistet auch gymnasiale Standards. Das heißt, die zweite Fremdsprache – in unserem Fall Französisch – kann ab Klasse 7 im Wahlpflichtbereich gewählt werden. Wie im Gymnasium gibt es ab Klasse 8 ein weiteres Fremdsprachenangebot (hier: Spanisch). Wir wünschen allen Zuschauern viel Spaß.