Die Sekundarschule Am Eresberg setzt im Bereich der Digitalisierung einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Nur mit einem guten pädagogischen Konzept und entsprechend qualifizierten Lehrkräften kann die digitale Technik ihr Potenzial im Unterricht voll entfalten. Aus diesem Grund werden nicht nur der Einsatz entsprechender digitaler Medien im Unterricht, sondern auch ihre Bemühungen in der Entwicklung entsprechender Konzepte verstärkt. Dabei zählt die konkrete methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht in Verbindung mit der inhaltlichen Verankerung in den schulinternen Lehrplänen zu den zentralen Herausforderungen. In den letzten Jahren Am Eresberg hat der Unterricht an der Sekundarschule Am Eresberg einen tiefgreifenden Veränderungsprozess erfahren, der vertraute Verfahren und bekannte Unterrichtsstrukturen verändert und die gesamte Schulgemeinde vor große Herausforderungen gestellt. Gemeint ist hiermit der mit Digitalisierung umschriebene Modernisierungsprozess, welcher zuletzt durch die Corona-Pandemie beschleunigt wurde. Bei diesem Prozess hat sich die Schule auf neue Gegebenheiten und Herausforderungen eingelassen, neue Verfahren kennengelernt, entwickelt und erprobt.Das Kollegium der Sekundarschule Am Eresberg bildet sich in diesem Bereich kontinuierlich fort und es wurden bereits strukturelle Grundlagen geschaffen (Möglichkeiten, interne Workshops zu besuchen, offene Sprechstundenangebote medienaffiner Kolleg*innen, Medienscouts) die den digitalen Schulalltag prägen und seitdem positiv beeinflussen. Die Sekundarschule Am Eresberg wurde im Januar 2023 mit dem Gütesiegel Fobizz Schule 2022/2023 ausgezeichnet! 134 Fortbildungsstunden wurden der Schule […]