
Köln – Eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten
März 21, 2025Vor einigen Tagen war das FranceMobil zu Gast an der Sekundarschule Marsberg.
Zoé Querbach, eine von 12 Lektoren von FranceMobil in NRW, begeisterte insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 9 mit vielfältigen Sprachanimationen. Die Sechstklässler, die sich in wenigen Wochen für ein Wahlpflichtfach entscheiden müssen, erlernten spielerisch ihre ersten französischen Wörter und auch Sätze, wohingegen die älteren Lernenden in motivierenden Gruppen- und Partnermethoden bereits tiefer in die Sprache, Kultur und Landeskunde eintauchen durften.
Ob beim Heraushören französischer Wörter aus bekannten Chansons oder bei Kreisspielen in der Gruppe – alle hatten viel Spaß und konnten ihre Sprachkenntnisse aktiv anwenden. Abschließend informierte Zoé Querbach über die französische Sprache als Weltsprache, die in vielen Ländern gesprochen wird, und hob die beruflichen Perspektiven hervor, die durch den Erwerb der französischen Sprache entstehen. In diesem Zusammenhang stellte sie auch Programme im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft vor, die attraktive Austausch- und Fördermöglichkeiten für Schüler bieten.
Das Fach Französisch erfreut sich an der Schule am Eresberg großer Beliebtheit. Zurzeit erlernen 74 Schülerinnen und Schüler die Sprache. Regelmäßig stellen sich die Lernenden erfolgreich den DELF-Prüfungen. Bemühungen um einen tieferen Kontakt zu einer Schule in Lillers fanden nicht die erhoffte Resonanz.
Dennoch geben sich die drei unterrichtenden Lehrerinnen Vanessa Timmerbeul, Julia Sallen und Annette Gerstmann damit nicht zufrieden, sondern nehmen weiterhin die Angebote des Deutsch-Französischen Jugendwerkes und des Institut Français in Anspruch, um den Jugendlichen die Sprache und Kultur des Nachbarlandes näherzubringen.


