Gremien und Beauftragte
Lehrerrat: | Gewählt Vertreter V.Böddeker J. Heller J. Kiel S. Müller C. Valentin |
Steuergruppe: | S. Hoffmann, Leitung A.Banenberg J. Heller M. Morgenroth K. Seipel E. Thonemann |
Schulpflegschaft | Gewählt Vertreterin S. Ondraczek C. Becker |
Schulkonferenz: | Kollegium: Gewählt Vertreter*in M. Bannenberg R. Rennert H. Brandenburg V. Böddeker A.Gerstmann M. Gibert A.Bannenberg I. Brandweiner S. Müller M. Jeckel M. Mayr M. Schulze-Hoffmann Elternschaft: Gewählt Vertreter*innen S. Ondraczek E. Bartoldus C. Becker A. Volke N. Tepel A. Hillebrand I.Meier B. Hammerschmidt K. Köchling E. Meinhard T. Remel J. Rolheiser Schülerschaft: Gewählt Vertreter*innen 7b F. Rokohl 8a F. Henke 8a T. Becker 8b D. Limoni 9b M. Biederbick 8b C. Renk 9b A. Chabawi 7b A. Marangosov 9a E. Herrmann 10c L. Agushi 10a N. Schiemann 10b Lukas Gwiadowski |
Eilausschuss | Kollegium: Gewählt Vertreter*innen M. Jeckel A.Gerstmann R. Rennert B. Nieder P. Urbanik J. Heller Elternschaft: Gewählt N. Tepel S. Ondraczek |
Auswahlkommission | Kollegium: Gewählt Vertreterin S. Müller A. Gerstmann Elternschaft: Gewählt Vertreterin C. Becker S. Ondraczek |
Krisenteam: | SL-Team, Hausmeister, Sekretariat, I. Brandweiner, K. Schröder (Gemeindereferentin), Pfarrer Pape, C. Burga-Bulnes (SsA) Vertreter der Fachschaft Religion |
Sicherheitsbeauftragter/ Gefahrstoffbeauftragter: | Ingo Brandweiner, Robert Siebers |
Fortbildungen: Fortbildungsbeauftragte: | Sabine Hoffmann Heike Brandenburg |
Ausbildungsbeauftragte: | Annette Gerstmann, Johannes Heller |
StuBo: | Melanie Jeckel, Ester Hartwig, Andrea Bannenberg |
AfG: | Katharina Seipel, Martina Mayr |
Schulbuchdepot: | Viktoria Böddeker, Jessica Kiel |
SV: | Nastia Weis, Caro Valentin |
Elternvertreter*innen Klassenpflegschaften 23/24
Klasse | Anrede | Name |
5a | Frau | Julia Rolheiser |
5a | Frau | Sarah Kartal |
5b | Frau | Anke Volke |
5b | Frau | Sabrina Horn |
5c | Frau | Ariane Dietz |
5c | Frau | Tanja Remel |
6a | Frau | Anja Hillebrand |
6a | Herr | Nick Tepel |
6b | Frau | Elena Meinhardt |
6b | Frau | Aßhauer Verena |
6c | Frau | Sandra Fennig |
6c | Frau | Nicole Peter |
7a | Herr | Frank Schaaf |
7a | Frau | Bianca Hammerschmidt |
7b | Frau | Katharina Köchling |
7b | Frau | Köhne-Raue Nadine |
7c | Frau | Nina Buchstein |
7c | Frau | Christiane Schröder |
8a | Frau | Corinna Becker |
8a | Frau | Katharina Becker |
8b | Frau | Nicole Röleke |
8b | Frau | Lilija Sototschkin |
8c | Frau | Ines Meyer |
8c | Frau | Carolin Reißig |
9a | Frau | Katja Lohoff-Amen |
9a | Frau | Elke Bartoldus |
9b | Frau | Petra Menzel |
9b | Frau | Julia Wallmeier |
9c |
| hat sich niemand gemeldet |
9c |
|
|
9d | Frau | Sandra Ondraczek |
9d | Frau | Nathalie Schmidt |
10a | Frau | Evelin Giller |
10a | Frau | Kerstin Knust |
10b | Frau | Sabrina Schemm |
10b | Frau | Linda Köster |
10c | Frau | Sidika Söz |
10c | Frau | Melanie Fuest |
Elternvertreter*innen Klassenpflegschaften 23/24
Grundsätze der Mitwirkung
(1) Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler wirken in vertrauensvoller Zusammenarbeit an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit und fördern dadurch die Eigenverantwortung in der Schule. An der Gestaltung des Schulwesens wirken sie durch ihre Verbände ebenso wie durch die anderen am Schulwesen beteiligten Organisationen nach Maßgabe dieses Teils des Gesetzes mit.
(2) Die staatliche Verantwortung für die Gestaltung des Schulwesens wird durch die Mitwirkungsrechte nicht eingeschränkt. Die Aufsicht des Landes über das Schulwesen, das Recht der kommunalen Selbstverwaltung sowie die Rechte der Personalräte, der Schwerbehindertenvertretungen und der Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Berufsverbände bleiben unberührt.
(3) Die an der Mitwirkung Beteiligten sind bei ihrer Tätigkeit in den Mitwirkungsgremien verpflichtet, die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu beachten.
(4) Die in diesem Teil des Gesetzes aufgeführten Mitwirkungsgremien können im Rahmen ihrer Zuständigkeit zu allen Angelegenheiten der Schule Stellungnahmen abgeben und Vorschläge machen. Sie haben Anspruch auf die erforderliche Information. Gegenüber der Schulleitung haben sie ein Auskunfts- und Beschwerderecht und Anspruch auf eine begründete schriftliche Antwort.
(5) Die Mitglieder der Mitwirkungsgremien sind bei der Ausübung ihres Mandats an Aufträge und Weisungen nicht gebunden. Sie haben über Angelegenheiten, die ihrer Bedeutung nach einer vertraulichen Behandlung bedürfen, auch nach der Beendigung ihrer Amtszeit Verschwiegenheit zu wahren. Einer vertraulichen Behandlung bedürfen Angelegenheiten, die einzelne Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen oder Schüler oder Angehörige des nicht lehrenden Personals der Schule persönlich betreffen.
(6) Die Tätigkeit der Eltern, Schülerinnen und Schüler in den Mitwirkungsgremien ist ehrenamtlich; eine Entschädigung wird nicht gezahlt. Für die Lehrerinnen und Lehrer gehört die Tätigkeit in den Mitwirkungsgremien zu ihren dienstlichen Aufgaben.
(7) Mitwirkungsgremien tagen in der Regel außerhalb der allgemeinen Unterrichtszeit. Über Ausnahmen, insbesondere bei Ganztagsschulen, entscheidet die Schulaufsichtsbehörde. Bei der Festsetzung von Sitzungsterminen ist im Übrigen auf die Berufstätigkeit der Mitglieder sowie auf das Alter der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Rücksicht zu nehmen. Der Schülerrat (§ 74 Abs. 3 ) kann während der allgemeinen Unterrichtszeit zusammentreten; dabei ist auf die Unterrichtsveranstaltungen Rücksicht zu nehmen.
(8) Schülerinnen und Schüler aus Migrantenfamilien und ihre Eltern sollen in den Mitwirkungsgremien angemessen vertreten sein.
(9) Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sind Lehrerinnen und Lehrer im Sinne dieses Teils des Gesetzes.
(10) Die Schule stellt den Mitwirkungsgremien die notwendigen Einrichtungen und Hilfsmittel zur Verfügung.