Februar 20, 2020

Elterncafe´international

Mit Hilfe der Schulsozialarbeiterin konnte ein Elterncafe´ ins Leben gerufen werden. Einmal im Monat bietet sich hier für interessierte Eltern die Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung jeweils abwechselnd vormittags und Nachmittags. Die Einladung wird in unterschiedlichen Sprachen verfasst, um möglichst viele Eltern zu erreichen.
Februar 20, 2020

Kooperationsvereinbarung mit dem Regenbogen Laden in Marsberg

Das Kollegium ist dazu übergegangen, ausschließlich fair gehandelten Biokaffee in den Pausen zu konsumieren, um mit gutem Beispiel voranzugehen und Nachhaltigkeit zu praktizieren. Vorangegangen ist eine Kaffeechallenge: Zu den jeweils stattfindenden Fortbildungen bzw. Konferenzen wurden jeweils drei Sorten Kaffee angeboten. Die Kolleg*innen waren gebeten, den Geschmack zu bewerten. An Ende wurde eine Mehrheitsentscheidung getroffen. Eine Kooperation mit dem ehrenamtlich geführten Eine Welt Laden (Regenbogenladen) in Marsberg wurde geschlossen und eine regelmäßige Abnahme einer festgelegten Menge Kaffee vereinbart. Darüber hinaus ist […]
Februar 20, 2020

Das Thema „Nachhaltigkeit“ im Rahmen des Ergänzungsunterrichts

Im Rahmen des Ergänzungsunterrichts „Künstlerisches Gestalten“ der Klasse 8 an der Sekundarschule Marsberg – Schule am Eresberg arbeitet die Lerngruppe zum Thema „Nachhaltigkeit“ und näht Taschen aus alten Jeans bzw. Jeansresten. Im Vorfeld werden alte Jeans gesammelt, die die SuS selbst mitbringen. Zu Beginn erstellen die SuS ein Schnittmuster und schneiden kleine Stoffflächen aus, die sie zu einem „patchwork“ Muster zusammenstellen. Sie stecken zunächst alle Teile zusammen, bevor sie anschließend die einzelnen Teile mit der Nähmaschine zusammennähen. Das Ziel ist […]
Februar 20, 2020

Religion / PP: Hospiz macht Schule

Die Kolleg*innen der Fachschaft Religion haben sich 2021 auf den Weg gemacht und den Marsberg Hospizverein als außerschulischen Partner gewonnen, um das Thema „Tod“ (Jahrgang 9, siehe Curriculumsübersicht) den Schüler*innen näher zu bringen. Hospiz macht Schule“ ist eine Projekt, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler über Themen wie Krankheit, Sterben, Tod und Trauer aufzuklären und zu sensibilisieren. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche auf altersgerechte Weise zu helfen, diese Aspekte des Lebens als natürliche Bestandteile zu verstehen und ihnen Kompetenzen […]
Februar 20, 2020

Der Schulgarten

Im Übergang zum Jahr 2024 haben wir unser Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiter verstärkt und ein neues, ambitioniertes Projekt ins Leben gerufen: unseren Schulgarten. Dieser stellt eine natürliche Erweiterung unseres Grünen Klassenzimmers dar und wurde am 26. Februar 2024 mit dem ersten Spatenstich offiziell begonnen. Das Projekt umfasst die Anlage von vier klassischen Beeten direkt im Boden sowie mehreren Hochbeeten, die vielfältige Möglichkeiten für den Anbau von Pflanzen bieten. Der Schulgarten dient als praxisorientiertes Lernfeld, in dem […]