Logo_SAELogo_SAELogo_SAELogo_SAE
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
    • Kollegium
    • Schulmitwirkungsorgane
    • Leitbild
  • Unsere Schwerpunkte
    • LiGa – Leben und Lernen im Ganztag
    • Schule der Zukunft
    • Inklusion
    • Differenzierung
  • Schullaufbahn
    • Fächer
    • Ergänzungsunterricht
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulalltag
    • DFB-Partnerschule
    • Schüler des Monats
    • Mensa
    • Schülerfirma – Schülerkiosk
    • Mittagspause
    • Der Förderverein
    • Medienscouts
    • Schülervertretung (SV)
    • Schülerfirma – Schülerkiosk
  • Kontakt
  • Downloads
  • Moodle
Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg wird nachhaltiger
Oktober 29, 2022
Förderverein Schuljahr 2022 / 23
November 15, 2022

Sekundarschule am Eresberg besucht die Ausstellung „Mit Schwert und Kreuz – Karl der Große – Sachsen und die Eresburg“  im Heimatmuseum

Sekundarschule am Eresberg besucht die Ausstellung „Mit Schwert und Kreuz – Karl der Große – Sachsen und die Eresburg“  im Heimatmuseum

Die Klasse 8a besuchte nun schon als siebte Klasse der Sekundarschule am Eresberg die Sonderausstellung „Mit Schwert und Kreuz – Karl der Große – Sachsen und die Eresburg“ im Heimatmuseum Marsberg vom 19.08-18.12.2022 Herr Duppelfeld, der die Ausstellung initiiert und die Entstehung intensiv begleitet hat, ist auch für das museumspädagogische Konzept verantwortlich. Der Museumsbesuch fand im Rahmen des Gesellschaftsunterrichts statt. Die Vor- und Nachbereitung wird im Fachunterricht geleistet und ist thematisch eingebettet im Themenfeld Europa im Mittelalter – Herrschaft im MA, die Herrschaft fränkischer Könige & Investiturstreit.

Der heimatgeschichtliche Bezug ist allzu deutlich:  Karl der Große besuchte Marsberg

mindestens sechsmal und ist eine bedeutende historische Person für die Geschichte

Europas.

Die Schüler*innen haben sich die Inhalte der einzelnen Themen der  Ausstellung in Kleingruppen in Form einer eine Stationsarbeit angeeignet:       

  • Die Karolinger – Aufstieg einer Familie
  • Brot für den König: Die Landwirtschaft und Grundherrschaft zur Zeit Karls d. Großen
  • Mit Schwert und Kreuz; Der lange Missionskrieg gegen die Sachsen
  • Eine Begegnung mit Folgen: Karl der Große und Papst Leo III auf der Eresburg
  • Familienbande: Kinder und Königinnen
  • Die Suche nach der richtigen Ordnung: Die Reformen Karl des Großen

Im Anschluss präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse der Klasse im Rahmen eines Galeriegangs an den jeweiligen Stationen.

Jede Schülergruppe, die diese Ausstellung besucht hat,  gab insgesamt ein sehr positives Feedback.

Die Ausstellung ist außerordentlich ansprechend, weil vieles sogar angefasst und ausprobiert werden durfte. So konnte ein Schüler sogar ein Kettenhemd anziehen.

Es gab viele Anknüpfungspunkte zu den Unterrichtsinhalten, als Nachbereitung erstellten die Gruppen eine weiterreichende Präsentation zu den behandelten Themen.

Dieser ganz besonderen Ausstellung, die mit viel Akribie und Liebe zum Detail unter der Federführung von Herrn Duppelfeld erstellt wurde, wünscht man noch viele Besucher*innen.

Die Klasse 8a mit Herrn Duppelfeld
Die Schüler*innen  arbeiten eifrig in Gruppen an ihren Stationen
Share

Ähnliche Beiträge

März 30, 2023

Elterninformation


Mehr erfahren
März 24, 2023

300€ für Erdbebenopfer 


Mehr erfahren
März 24, 2023

Technikkurs auf Exkursion im Windpark Borchen


Mehr erfahren