Logo_SAELogo_SAELogo_SAELogo_SAE
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
    • Kollegium
    • Schulmitwirkungsorgane
    • Leitbild
    • Klassenleitungsteam 2023/24
    • Klassensprecher*innen 23/24
  • Unsere Schwerpunkte
    • LiGa – Leben und Lernen im Ganztag
    • Schule der Zukunft
    • Inklusion
    • Differenzierung
  • Schullaufbahn
    • Fächer
    • Ergänzungsunterricht
    • Wahlpflichtunterricht
      • WPU – Französisch
      • WPU – Naturwissenschaften
      • WPU – Darstellen & Gestalten
      • WPU – Hauswirtschaft
      • WPU – Technik
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulalltag
    • Neue Unterrichtszeiten
    • DFB-Partnerschule
    • Schüler des Monats
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Der Förderverein
    • Medienscouts
    • Schülervertretung (SV)
  • Kontakt
  • Downloads
  • Moodle
Sponsorenlauf für die Kinder in der Ukraine
Mai 9, 2022
Die Schülerinnen des Monats leben Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage 
Mai 18, 2022

Schülerinnen der SEK Marsberg am Eresberg werden Couragecoaches

Delia Madzodko und Ronja Rosin aus der Klasse 9a haben sich in Hattingen zu Courage Coaches ausbilden lassen.

Als die Landeskoordination SOR-SMC (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage) im DGB Jugendbildungszentrum Hattingen ein Wochenendseminar anbot, um interessierte Jugendliche zu Courage-Coaches auszubilden, war den beiden Freundinnen recht schnell klar, dass sie dort mitmachen wollten. Selbst schon zu schulintern zu Streitschlichtern ausgebildet und sehr interessiert an Menschen- und Völkerrecvhten, haben sie sichi gegenseitig motiviert und so eine echte Schubkraft entwickelt, denn sie waren zusammen mit 26 anderen Teilnehmer*innen, die unter anderem aus Arnsberg, Detmold und Bochum kamen und ihnen völlig fremd waren. Die Veranstaltung hatte drei thematische Schwerpunkte:

  • Rassismus an der eigenen Schule erkennen: Rassismus und Diskriminierung – was ist das?;  Rassismus an meiner Schule??;  Verbreitung , Aspekte und Folgen
  • Courage zeigen: Argumentations- und Haltungstraining gegen rechte Parolen; Handeln gegen Ausgrenzung; Hürden für das eigenen Handeln überwinden
  • Alle am Start: Tipps und Tricks für Projektplanung und Management; Konkret: Was können wir tun?; Kooperationspartner*innen – wer macht mit?
  • Projektpräsentationen: Alle Ideen werden gezeigt; Lasst euch inspirieren

Ziel war, Rassismus erkennen und damit umgehen. Vorurteile sollen spielend erkennbar gemacht werden

Share

Ähnliche Beiträge

September 25, 2023

8c: “körperliche Fitness aus gesundheitlicher Sicht” bei Pro Forma Physiotherapie Bender


Mehr erfahren
September 12, 2023

Bundesweiter Warntag


Mehr erfahren
September 11, 2023

Sekundarschule am Eresberg präsentiert das neue Schulsprecherteam


Mehr erfahren