Delia Madzodko und Ronja Rosin aus der Klasse 9a haben sich in Hattingen zu Courage Coaches ausbilden lassen.
Als die Landeskoordination SOR-SMC (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage) im DGB Jugendbildungszentrum Hattingen ein Wochenendseminar anbot, um interessierte Jugendliche zu Courage-Coaches auszubilden, war den beiden Freundinnen recht schnell klar, dass sie dort mitmachen wollten. Selbst schon zu schulintern zu Streitschlichtern ausgebildet und sehr interessiert an Menschen- und Völkerrecvhten, haben sie sichi gegenseitig motiviert und so eine echte Schubkraft entwickelt, denn sie waren zusammen mit 26 anderen Teilnehmer*innen, die unter anderem aus Arnsberg, Detmold und Bochum kamen und ihnen völlig fremd waren. Die Veranstaltung hatte drei thematische Schwerpunkte:
Ziel war, Rassismus erkennen und damit umgehen. Vorurteile sollen spielend erkennbar gemacht werden