Logo_SAELogo_SAELogo_SAELogo_SAE
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
    • Kollegium
    • Schulmitwirkungsorgane
    • Leitbild
    • Klassenleitungsteam 2023/24
    • Klassensprecher*innen 23/24
  • Unsere Schwerpunkte
    • LiGa – Leben und Lernen im Ganztag
    • Schule der Zukunft
    • Inklusion
    • Differenzierung
  • Schullaufbahn
    • Fächer
    • Ergänzungsunterricht
    • Wahlpflichtunterricht
      • WPU – Französisch
      • WPU – Naturwissenschaften
      • WPU – Darstellen & Gestalten
      • WPU – Hauswirtschaft
      • WPU – Technik
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulalltag
    • Neue Unterrichtszeiten
    • DFB-Partnerschule
    • Schüler des Monats
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Der Förderverein
    • Medienscouts
    • Schülervertretung (SV)
  • Kontakt
  • Downloads
  • Moodle
Die ersten Sekundarschüler Marsbergs wurden feierlich verabschiedet
Juni 22, 2020
Elternbrief zum Schulstart 2020/21
August 7, 2020

Elternbrief und 24. Schulmail

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Anhang finden sie den aktuellen Elternbrief sowie einen Link zur 24ten Schulmail des Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Elternbrief-26.06.2020-2Herunterladen
24te Schulmail des Ministeriums

__________________________________________________________________________

                                                                                                                      Marsberg, 26.06.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

ein wirklich denkwürdiges Schuljahr liegt hinter uns. Die letzten Monate waren für alle sehr hart. Persönliche Einschränkungen, die Schulschließung, das spätere Lernen auf Distanz, das rollierende System, alles Erfahrungen, wie wir sie zuvor niemals hatten. Aber wir haben es gemeinsam gemeistert. Ihre Kinder haben sich an alle wichtigen Hygieneregeln gehalten und wir konnten somit einen reibungslosen Ablauf des Unterrichtstages gewährleisten. Dafür sprechen wir allen Beteiligten ein ganz großes Lob aus. Zum Schuljahresende müssen wir auf Vieles verzichten, was uns besonders schwerfällt. Schulausflüge oder Klassenfeste zum Jahresende sind leider nicht denkbar.

Wir möchten uns bei Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, herzlich für Ihre Geduld, Ihr Engagement und vor allem für Ihr Verständnis, wenn etwas in dieser Zeit nicht ganz rund lief, bedanken.

Verabschiedung der Abschlussschüler*innen

Am 15. und 16.06.2020 konnten wir unsere Abschlussschüler*innen verabschieden. Trotz der erschwerten Bedingungen in der Vorbereitungs- und während der Prüfungszeit haben die Schüler*innen tolle Ergebnisse erzielt. Entsprechend können alle stolz auf ihre Leistungen sein. Ein besonderer Dank geht hier aber auch an alle Eltern und Erziehungsberechtigten sowie alle Kolleg*innen für die großartige Unterstützung auf dem Weg.

Neue Unterrichtszeiten ab dem kommenden Schuljahr

Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 startet zur besseren Rhythmisierung des Unterrichts die 60-Minuten – Unterrichtsstunde an unserer Schule.

Die Schulkonferenz hat beschlossen, das 60 – Minutenmodell an unserer Schule einzuführen. Die einzelnen Unterrichtsstunden dauern nicht mehr 45, sondern 60 Minuten. Da so z.B. aus vier Mathematikstunden zu je 45 Minuten drei Stunden zu je 60 Minuten geworden sind, bleibt die reine Unterrichtszeit für die Klasse gleich.

Wir können damit insbesondere eine ruhigere Lernatmosphäre in der Schule, intensivere und selbstverantwortlichere Arbeitsmöglichkeiten der Schüler*innen  und eine bessere Regelung der Buszeiten erreichen.

Neue Unterrichtszeiten ab dem Schuljahr 2020/21

Erfreulich ist, dass die Abfahrtszeiten aller Busse kurz nach Unterrichtsschluss liegen, so dass unsere Schüler*innen zeitnah nach Hause kommen können.  Da die Abfahrten jeweils ab Haltestelle Sekundarschule Teilstandort (Trift) liegen, entfällt auch der Weg zum Bahnhof.

Ausblick auf das kommende Schuljahr

Das Ministerium strebt an , dass der  Start  des  Schuljahrs  2020/2021   im  Interesse  der  Kinder  und Jugendlichen  im  Regelbetrieb  mit  Unterricht  in  Präsenzform  erfolgen soll. Weiter heißt es hier aber „Aufgrund schulinterner, lokaler oder regionaler Vorkommnisse  ist  nicht  auszuschließen,  dass  Unterricht,  auch  nach Ausschöpfung  aller  Möglichkeiten, zeitweilig  oder  in  Ausnahmefällen auch  länger  anhaltend  nicht  als  Präsenzunterricht  erteilt  werden  kann und  es  zu  einer  Mischung  aus  Präsenz-und  Distanzunterricht  kommt.“ (siehe Schulmail Nr. 24 vom 23.06.2020)

Da wir aber aufgrund der Infektionslage aktuell nicht genau wissen, ob der Schulalltag nach den Sommerferien wie geplant verläuft, bitten wir  Sie in der letzten Ferienwoche regelmäßig unsere Homepage zu besuchen, auf der wir alle wichtigen und notwendigen Informationen zum Schulanfang am 12. August einstellen werden.

Wir wünschen Ihnen eine schöne erholsame Zeit mit Ihrer Familie und vor allem, dass Sie gesund bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Karin Stolp                 Rita Vogt

Schulleiterin                Stellvertretende Schulleiterin                     

Share

Ähnliche Beiträge

September 25, 2023

8c: “körperliche Fitness aus gesundheitlicher Sicht” bei Pro Forma Physiotherapie Bender


Mehr erfahren
September 12, 2023

Bundesweiter Warntag


Mehr erfahren
September 11, 2023

Sekundarschule am Eresberg präsentiert das neue Schulsprecherteam


Mehr erfahren