
Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
September 9, 2025Marsberg: Die neuen Schüler*innen des Jahrgangs 5 der Sekundarschule in Marsberg erhielten im Rahmen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in dieser Woche eine ganz besondere Unterrichtsstunde mit der Polizeihauptkommissarin Frau Becker: Gemeinsam mit Polizeihauptkommissarin Frau Becker fand ein einstündiges Bustraining direkt an der Bushaltestelle vor der Schule statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Fünftklässler für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen richtiges Verhalten sowohl an der Bushaltestelle als auch im Bus zu vermitteln. Dabei stand ein Bus bereit, sodass die Fünftklässler*innen praxisnah üben konnten. Von geordnetem Einsteigen über das richtige Sitzen bis hin zum sicheren Verhalten beim Aussteigen – die Übungen machten die theoretischen Inhalte unmittelbar greifbar. Ein Schwerpunkt lag auf der Verkehrsprävention: Die Schüler*innen lernten, wie man mögliche Gefahren erkennt und wie sie sich im Alltag minimieren lassen. Durch anschauliche Beispiele konnten kritische Situationen direkt verdeutlicht werden. Neben der Klassenlehrerin Selina Belo begleiteten auch die Schulleiterin Nektaria Bader, die didaktische Leitung Sabine Hoffmann sowie die zuständige Lehrkraft für Verkehrs- und Mobilitätserziehung Ester Hartwig das Training. Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese praxisnahe Einheit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Schüler*innen leistet. „Das Bustraining ist für unsere Fünftklässler*innen absolut notwendig. Es hilft ihnen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und stärkt ihr Bewusstsein für mögliche Risiken“, betonte die Schulleitung nach Abschluss der Veranstaltung. Mit dieser Aktion setzt die Schule ein klares Zeichen: Verkehrserziehung ist nicht nur ein fester Bestandteil des Unterrichts, sondern ein entscheidender Baustein für die Sicherheit der Schüler*innen auf ihrem täglichen Schulweg.
