Wie verhalte ich mich richtig und sicher an der Bushaltestelle und im Bus?
Mit diesem wichtigen Thema haben sich die SchülerInnen der Klassen 5 der Sekundarschule Marsberg Schule am Eresberg auseinander gesetzt.
Frau Becker von der Polizei ist zuständig für die Verkehrserziehung im HSK und hat das Bustraining mit den SchülerInnen durchgeführt. Das Training fand an der Bushaltestelle des Teilstandortes mit einem von der RLG zur Verfügung gestellten Bus statt.
Zuerst lernten die SchülerInnen, dass sie hinter den Absperrungen warten müssen, bis der Bus gehalten hat. Ein eindrückliches Experiment mit einem alten Schuh und einer Kartoffel wird den SchülerInnen sicher im Gedächtnis bleiben.
Die Gefahr des „toten Winkels“ wurde mit Hilfe einer umgefahrenen Pylone veranschaulicht.
Dann machten die SchülerInnen ein Experiment: Was geht schneller – Drängeln beim Einsteigen oder geordnet nach der Reihe in den Bus gehen? Das Ergebnis überraschte: Geordnetes Einsteigen ist viel schneller und sicherer.
Frau Becker hatte noch mehr Tipps für sicheres Busfahren im Gepäck. Unser SchülerInnen wissen nun, dass Schultaschen zwischen den Beinen auf dem Boden transportiert werden und man sich – wenn man während der Fahrt stehen muss – unbedingt mit beiden Händen festhält.
Es wurde erklärt, dass man einen Nothammer nur in Notfällen einsetzt und wie man ihn dann benutzt. Klar ist spätestens jetzt auch, dass unsere SchülerInnen sich auch im Bus rücksichtsvoll anderen gegenüber verhalten und zum Beispiel älteren Menschen ihren Sitzplatz anbieten.